Nachdem ich im Ratespiel "Welches Tier ist das?" erstmals von "Zwergvogelspinnen" gehört habe bzw. das Bild der Cyriocosmus elegans gesehen hab wollt ich mal n bissl informieren.
Wie werden solche Zwerge denn so gehalten? Cyriocosmus elegans ist ja eher nen Höhlenbewohner (wenn mich nicht irre) - gibt es auch so kleine Baumbewohner? Bzw. wie aggro sind die Zwerge so? Und wie schaut es mit Gift usw. aus?
Hab halt noch nie so Zwerge gesehen, oder wenn auf Börsen wohl eher für Jungtiere größerer Arten gehalten.
Nein, ich bin noch nicht voll auf den Spinnen-Geschmack gekommen. Doch solch kleinbleibenden VS würden mir wenn schon eher zusagen. Zumal ich immer noch ne leichte Spinnenphobie habe - musste ich aufgrund der krassen Angst von Marina etwas überwinden/ablegen.
ausgewachsene Elegans kommen mit einer Heimchendose gut aus, da diese aber nicht so hoch befüllt werden können, kann man lieber zu Braplastboxen greifen. Diese schön hoch anfüllen mit Walderde die leicht feucht ist. Dann nimmt man kleine Rindenstücke als Verstecke, als Bepflanzug eignet sich dann alles was da rein passt Ich halte alle meine Vogelspinnen bei Zimmtertemperatur und ohne zusätzliche Beleuchtung. Cyriocosmus ist ein Röhrenbewohner, jedoch sind meine beiden Mädels und auch der Bock täglich draußen zusehen So kleine Baumbewohner gibts leider nicht, die kleinsten Baumbewohner sind Avicularien sowie Tapinauchenien , und die haben schon je nach Art eine KL von 4-7cm Die Zwerge sind nicht aggro, die hauen lieber bei Gefahr ab Giftigkeit, ist wie bei fast allen Spinnen (Ausnahmen sind z.B. : Haplopelmen, Poecilotherien, Pterinochlien...) mit dem Gift einer Wespe zu vergleichen;)
es gibt Arten, die wirklich besser geeignet sind. So kann ich z.B. Tiere der Gattung Avicularia und Grammostola wärmstens empfehlen Jedoch kann man auch Cyrios einem Anfänger empfehlen, ich bin damals auch nicht nur nach den Anfängerspinnen gegangen, sonst würden hier heute keine Poecis und Haplopelmen sitzen :D
Alles was die passende Größe hat, also bis kleine Heimchen Jungtiere sollen laut den Angaben von Bekannten schon mit kleinen Drosos und Springschwänzen zurecht kommen. Weibchen kosten um und bei 20€, Böcke um 10€, Jungtiere ab 3€ Elegans sind recht gut zu bekommen
Ich empfehle jedoch bei allen Spinnenarten sich immer juvenile, größere Tiere zu kaufen, da diese aus dem Gröbsten raus sind und man schon Geschlechter bestimmen kann. Dann sollte man immer Weibchen nehmen, da man von Böcken echt kaum was hat, Mädels werden auch größer und eben älter
Hey. Jetzt haste mich auf was aufmerksam gemacht.. Ich bin sowieso schon seit laengerem am ueberlegen, ob ich mir nicht irgendwann mal 'ne Vogelspinne holen soll. Ich find' die wunderschoen aber hab' auch 'ne kleine Phobie. So'ne große Vogelspinne koennte ich nur niemals anfassen. Aber die Kleine ist mir echt sympatisch. Ich hoffe, dass ich dadurch meine Angst ablegen kann.
Wuerde mich ueber mehr Infos freuen. Habe in Sachen Spinnen absolut gar keine Ahnung. Wie fuettert man die denn? Tut man die Heimchen einfach ins Terrarium? Kann ich die Cyriocosmus elegans auch in 'ner Faunabox halten?
1.1 C. elegans bei der Kopulation, das Männchen ist recht schwer zu erkennen... Das Weibchen hat eine KL von~2 cm
Bei den Spinnen heißt es nicht Brust, es ist der Carapax oder wie Du auch von Deinen Mantiden kennst, das Pronotom
dolomantis
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
elepaar2.jpg