hier ein pa Bilder meiner Diapherodes gigantea in versch. Farben
dolomantis
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
gigabraungrün.jpg
gigagrün.jpg
gigahellbraun.jpg
Man soll sie, soweit ich bis jetzt informiert bin, als Jungtiere besser nicht ausschließlich mit Brombeere füttern.
Hier mal ein paar Fotos: [attachment=6]0.1-Diapherodes gigantea-01.JPG[/attachment] [attachment=4]0.1-Diapherodes gigantea-03.JPG[/attachment] [attachment=5]0.1-Diapherodes gigantea-02.JPG[/attachment] [attachment=1]0.1-Diapherodes gigantea-06.JPG[/attachment] [attachment=3]0.1-Diapherodes gigantea-04.JPG[/attachment] [attachment=2]0.1-Diapherodes gigantea-05.JPG[/attachment] [attachment=0]Diapherodes gigantea-Terra.JPG[/attachment]
OlliH
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
0.1-Diapherodes gigantea-
0.1-Diapherodes gigantea-
0.1-Diapherodes gigantea-
0.1-Diapherodes gigantea-
0.1-Diapherodes gigantea-
Diapherodes gigantea-Terr
super Fotos Freut mich, dass sie gut angekommen sind Ich füttere Eie, Esskastanie, Himmbeere und Brombeere. Jungtiere sollen wohl nur mit Eukalyptus zu füttern sein, hält man sie jedoch mit älteren TIeren, die Ihnen die Brombeerblätter vorher anfressen, so soll das auch kein Problem sein und funktionieren
Jetzt haben sie erstmal Brombeere bekommen. Also ist das wie bei Phylliumnympchen, die können ja auch Probleme haben die härteren Ränder der Brombeerblätte anzufressen. Doch wenn man sie mit jungen Extatosomas aufzieht solls auch kein Problem sein.