vielleicht könnt ihr mal kurz erklären, was das mit der Angabe des Alters bei Mantiden auf sich hat. Ihr schreibt da immer L4, etc, was heißt das denn?
Würd mich mal interessieren, kenn mich mit den Mantiden noch nicht so aus. Würd halt gern mal nachvollziehen, wie alt so ein Tier dann ist
Das L steht für Larvenstadium... Wenn irgendwo steht L4 ist das Tier aber shcon im 5 Stadium, da sich Mantiden direkt nach dem Schlupf häuten. Meist nach 6-9 Häutungen - von Art zu Art anders- sind die Tiere adult und bekommen Flügel. Dann leben sie nur noch eine bestimmte Zeit, bis sie das zeitliche segnen
Klar, wenn man nichts mit Insekten am Hut hat weiß man das nicht unbedingt.
Also bei Mantiden schauts so aus. Die "Babys" schlüpfen aus der Oothek (ne Art Schaumkokon) und sehen aus wie kleine Würmchen - Prälarve genannt. Dann häuten sie sich sofort und sind im 1. richtigen Larvenstadium - L1 abgekürzt Mit jeder Häutung steigen sie ein Larvenstadium auf - also L1 bis L6/7 (Männchen durchlaufen ein Stadium weniger wie die Weibchen). Mit L6/7 sind die Tiere ausgewachsen (adult) L5/6 wird dann auch subadult und L4/5 auch sub-subadult genannt.
Hoffe das war verständlich!
P.S.: Eigentlich ist die Bezeichnung "Larvenstadium" irreführend, da die jungen Mantiden keine Larven sind, da sie gleich vom Anfang an einen Körperbau haben wie ausgewachsene Tiere. Schmetterlingsraupen sehen z.B. ganz anders aus als ausgewachsene Tiere - dort ist die Bezeichnung Larve richtig. Richtigerweise heißen die Jungtiere von Mantiden auch nicht Larven sondern Nymphen. Eigentlich müssten die Stadien auch "N1 - N6/7" heißen, doch irgendwie wurde das mit dem L irgendwann so eingeführt und beibehalten.
Huhu. Hab' mich auch immer gefragt was das heißen soll. Aber hab' mir das eigentlich auch genau so gedacht wie Oli das erklaert hat. Bin ja doch gar nicht so daemlich.
Zitat von OlliH Mit L6/7 sind die Tiere ausgewachsen (adult) L5/6 wird dann auch subadult und L4/5 auch sub-subadult genannt
Hi,
nööö
Das kann man so nicht sagen Olli, denn die Anzahl der Häutungen ist bei JEDER ART unterschiedlich Beispiel sind L6/7 Böcke von Idolomantis noch nicht adult , genauso bei Schizocephala und einigen anderen L5/6 ist vllt bei Hymenopus Böcken subadult, jedoch nicht bei Hierodula, Sphodromantis, Empusa und zich weiteren