Hallo wir denken das viele Bartagamen halten und wollten hier mal den Anfang machen ein bisschen darüber zu schreiben.
Kurzes über Bartagamen Bartagamen kommen aus Australien. Die In Deutschland meist verbreiteten Bartagamen sind Pogona vitticeps (Normale Bartagame) und Pogona henrylawsoni (Zwergbartagame). Pogona vitticeps werden etwa 50-60 cm groß, Pogona henrylawsoni erreicht etwa eine Gesamtlänge von 30 cm.
Bartagamen können in Terrarienhaltung um die 12-15 Jahre alt werden. . Bartagamen hält man am besten in kleinen Gruppen dabei sollte ein Männchen und mindestens 2 Weibchen gehalten werden. Da Männchen sich untereinander nicht vertragen und es zu heftigen Kämpfen kommen kann. Zwei Weibchen deshalb da ein Einzelweibchen zu stark von dem Männchen bedrängt wird. Oder Einzelhaltung.
Aber selbst in Gruppen werden die Tiere sehr zahm.
Beleuchtung, drei Aspekte unbedingt berücksichtigen. Helles natürliches Licht, UVB und Wärme. Im Terrarium sollte es unterschiedliche Temperaturzonen geben. Diese sollten/können von ca. 25°C bis 50°C (Sonnenplatz)gehen.Für den Knochenaufbau der Bartagame ist UVB unerlässlich. Mit Röhren HQI-Strahlern erreicht man ein helles und natürliches Licht für die Bartagamen.
Was wichtig ist bei der Einrichtung des Terrariums und wir erwähnen wollen ist das ein guter sandiger und hoch eingefüllter Bodengrund von Nöten ist, da die Tiere gerne Graben und dies auch für die Eiablage wichtig ist.
Einrichtung der Terrarien kann man auf unzähligen Internetseiten nachlesen und jeder wird es so tun und machen wie es einem Persönlich gefällt deswegen möchten wir nicht näher darauf eingehen.
Bartagamen werden sowohl mit pflanzlicher als auch tierischer Nahrung versorgt. Jüngere Bartagamen bekommen noch täglich Lebendfutter. Im Alter sollte es nur noch etwa alle zwei Tage Futtertiere (Grillen, Heuschrecken, Schaben...) geben. Später, wenn die Echsen ausgewachsen ist, sollte der Lebendfutter-Anteil noch weiter reduziert werden. Pflanzliche Nahrung sollte jeden Tag gegeben werden. Hierbei ist auf eine abwechslungsreiche Zusammenstellung zu achten. Sinnvoll ist es, hin und wieder Fastentage einzulegen. Zusätzlich sollte Vitaminpulver gegeben werden.
Anbei ein paar Bilder von den von uns gehaltenen Tieren insgesamt halten wir zur Zeit 10 Adulte und 3 Babys die wir nicht abgegeben haben.
[attachment=1]01.JPG[/attachment]
[attachment=0]02.JPG[/attachment]
Weitere Bilder werden folgen
Wer hat auch welche zeigt eure Fotos ……schreibt über eure Tiere.
reptilia
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
02.JPG
Hey, ich hatte auch mal 2 Bartagamen. 1.1... Habe auch mit ihnen gezüchtet, aber kann jedem, bei der momentanen lage des Marktes nur davon abraten. Man bekommt seine Tiere einfach nicht unter den Mann und muss sie dnan notgedrungen in Zoofachgeschäfte abgeben..Für Spotpreise, mit denen man noch nichtmals die Kosten gedeckt bekommt.
Ihr tut den Tieren keinen gefallen, wenn ihr einfach nur aus dem Grund "ach die sind so süß, ich will auch mal kleine Bartagamen züchten" Bartagemen vermehrt.
@Reptilia: Soweit ich weiß ist die korrekte dt. Bezeichnung für Pogona vitticeps "Streifenköpfige Bartagame"..wobei die meisten Leute eh Bartagame sagen, von daher
Hi Snakefever "@Reptilia: Soweit ich weiß ist die korrekte dt. Bezeichnung für Pogona vitticeps "Streifenköpfige Bartagame"..wobei die meisten Leute eh Bartagame sagen, von daher " Hast du recht aber habe dies ja gar nicht erwähnt in meinem Beitrag, fand es nur schade das in den Foren Themen eine Sparte für Agamen vorhanden ist und kein Beitrag dazu geleistet wurde. Das wollten wir ändern.
Auch was die Nachzucht dieser Tiere anbelangt gebe ich dir uneingeschränkt recht, es ist eine Regelrechte Bartagamen Schwemme auf den Messen sowie im Internet vorhanden. Übrigens das gleiche ist auch bei den Kornnattern so.
Dennoch ist das hier ein Terrarienforum , und manchmal habe ich das Gefühl das andere Themen wie Plauderecke , Nägel, Spiele usw. mehr Themen und Beiträge erhalten wie die eigentlich gewollten Themen nichts dagegen auch das gehört in ein gutes Forum.....
aber wir vermissen etwas die Interesse an den anderen Themen ( Reptilien, Wierbellose usw.)
Ist nicht böse gemeint aber ... man sollte sich darüber mal gedanken machen .... so ein Forum sollte informieren sollte Gedankenaustausch sein und Hilfe für Neueinsteiger
Hi! Gebe euch da ganz recht. Wir haben derzeit recht wenig sachliches. Vielleicht weil der Zuwachs hier noch recht mager ist. Aber das wird sich sicher demnächst mit unseren Flyern ändern. Dann werden wir hoffentlich wieder alle mehr gefordert um Einsteigern zu helfen.
Aber ich finde es gut, wenn schonmal was zu diesen "Einsteigerarten" gibt wo Einsteiger sich belesen können. Daher danke für diesen Beitrag.
Aber es stimmt schon, der Markt ist leider von Bartagamen, Leopardgeckos und Kornnattern überschwemmt. LEIDER, denn gerade Bartagame sind echt tolle Tiere und sicherlich gut für Terraristikeinsteiger geeignet!
genau du hast alles auf einen Punkt gebracht und wir hoffen das die Flyer dem Forum viele neue Mitglieder bringen werden mit hoffentlich vielen verschiedenen Tieren und neuen Themen
wir hätten gerne jedesmal wenn wir uns hier anmelden ein neues Interesantes Thema das wäre echt toll und hoffen das andere das genauso sehen.
Hi Reptilia, Ich wollte mit meiner Aussage über die Zucht von Bartagamen in keinem Fall dich direkt ansprechen oder dir auf den Schlips treten, da du ja selbst 10 Bartagamen hast.
Es sind wirklich wunderbare und dankbare Terrarientiere, die einem bei richtiger Pflege sehr viel Freude bereiten.
Meine Aussage zur Zucht , d.h. das man es sich doch lieber 2x überlegen sollte war eine Allgemeine Aussage zum Thema "Bartagamen" da ich dieses Thema auch eher als Diskussion rund um Bartagamen aufgefasst habe. Also mein Fehler Sorry.
Stimmt ne Diskusion wollte ich nicht lediglich einen Bartagamen Bericht , etwas Info geben.
Wir hatten schon viel mehr Bartagamen an unserem alten Wohnort hatten dort mehrere Terrarien mit ihnen besetzt das Größte war 260cm breit 65cm tief und 90cm hoch.
Angefangen hat es auchmal mit einer Bartagame die wir geschenkt bekommen haben
Da wir in unserem Umfeld sehr bekannt waren ( Reptilienhaltung ) bekamen wir von überall her plötzlich Bartagamen zu hauf die keiner mehr wollte. Darunter waren Verkrüppelte ohne Schwanz und so weiter. Viele haben wir weitervermittelt und gut untergebracht. Die was wir jetzt noch haben sind der rest und die am schlimmsten Verkrüppelte Bartagame ist auch dabei und wird ihren Lebendsabend bei uns Verbringen sie erfreut sich bester Gesundheit und ist eins der zahmsten Tiere die wir haben ( bis halt auf ihre Verkrüppelungen).
Einige sind gestorben Grund falsche Haltung , falsche Ernährung bei den Vorbesitzern .
Wir haben Inkubator und alles was nötig ist um Reptilien auszubrüten, haben das bei den Bartagamen aber nur dann gemacht , weil gute Bekannte unbedingt Jungtiere haben wollten und von den letzten wollte Brigitte die letzten drei behalten da sie von ihrer Leoni waren die kurz nach der Eiablage gestorben ist.
Sie hat allen ihren Bartagamen Namen gegeben die ich mir nicht merken kann ( bin ein Mann) Diesen einen ja da ihr der Tod von Leoni sehr nahe gegangen ist auch sie hatten wir aus schlechter Haltung bekommen.
Deshalb auch wir raten in der momentanen Zeit davon ab Bartagamen zu züchten! Es gibt zu viele und viele davon gehen in eine Haltung ohne Zukunft......
Danke snakefever für deine Richtigstellung und wir sind sicher das deine und unsere Meinungen denjenigen helfen wird bei der Entscheidung sich Bartagamen anzuschaffen mit den ganzen damit vorhandenen Problemen.
Was bleibt ist das Bartagamen faszienierende und dankbare Terrarientiere sind..
Zitat von reptiliaWas bleibt ist das Bartagamen faszienierende und dankbare Terrarientiere sind..
Da kann ich mich nur immer wieder anschließen. Auch meine ersten landbewohnenden Reptilien waren Bartagame.
Man kann diese Art wirklich empfehlen, eben auch Einsteigern! Doch da würde ich auch empfehlen besser einen Weibertrupp zu halten oder eben ein Einzeltier. Bartis können sehr gut auch alleine gehalten werden und werden so sogar noch zutraulicher dem Pfleger gegenüber.
Ich glaube, ich muss in einigen Punkten widersprechen
1. SIND Bartagamen Einzelgänger (zum Thema "kommen alleine zurecht") 2., ob es dankbare Terrarienpfleglinge sind ist relativ, eher robuste, ob das immer von Vorteil ist ist auch so eine Frage. 3. empfinde ich Bartagamen aus mehreren Gründen nicht unbedingt als gutes Einsteigertier. Sicherlich, sie sind robust und NZ findet man überall. Sehr aufwändige Technik (im Gegensatz zu z.B: Leoaprdgeckos), entsprechend große Terrarienmaße erforderlich, viele unterschätzen das, lesen nur, ui Barti Anfängertier und dann dämmert die Agame in einem 100x50er Becken mit nem Spot dahin und weil sie nicht kaputt geht, wird auch kein Fehler eingesehen. "Der gehts doch gut!". Da gibts z.B. bei anderen typischen Anfängertieren wie Leopardgeckos wesentlich weniger falsch zu machen.