Kennt sich von euch vielleicht jemand mit der Meerwasseraquaristik aus? Ich war ja bis vor 2 Jahren jahrelang auch Aquarianer - jedoch nur SÜßwasser. Doch jetzt überlege ich halt mir ein Nudelwasser-AQ zuzulegen.
Beziehungsweise ein Aquarium hätte ich ja noch - hab schön alles im Keller verwahrt. Und zwar ein 50x50x50cm Würfel.
Jedoch hab ich absolut keine Ahnung von Salzwasserbecken. Daher würde ich mich freuen, wenn hier jemand helfen könnte.
Normalerweise sollten Nudelwasservitrinen einiges größer sein. Je größer das Teil umso besser kannst du ein Gleichgewicht herstellen. Das ist bei gesalztem etwas komplizierter weil es da viel mehr relevante Faktoren gibt. ( von wegen dem Salzgehalt, dem anteil richtiger Spurenelemnte und das richtige Licht,... ) Ich denke das Beste wird sein wenn du dich da in ein spezielles Forum einliest. Ansonsten: Ich habe heute die Zeitschrift "Koralle", das Pedant zur "Reptilia" im Sperrmüll gefunden. Die Ausgabe geht um Nanosalzaquarien, vielleicht könnte die ja interessant für dich sein ( es gibt ja Ebay ) Ich habe nämlich auch vor ein etwas Nudelwasser aufzustellen. Aber da ich kein Platz für ein vernünftiges Becken habe wäre die "Nano-Lösung" eine Alternative wenn diese in der Praxis auch was taugt. Ich konte mich leider noch nicht einlesen da das Heft über Nacht im Regen lag und rst trocknen muss.
Sooo, klein sind 125 Liter nun auch nicht. Ist nur anders dimensioniert - hat ja in etwa das gleiche Volumen wie ein 80er Becken.
Bin aber auch noch nicht sicher ob es wirklich was wird. Will mich erstmal informieren, was man alles braucht usw. Zur Not kenn ich mich mit Süßwasser noch genügend aus.
ja das stimmt. Bisher war ich immer der Überzeugung das man mind 300 Liter für Nudelwasser braucht. Aber was ich in den letzten Tagen so alles gelesen habe scheint das wohl nicht zu stimmen. Es scheint wohl ganz drauf anzukommen WAS man reinsetzt. Man bekommt ja inzwischen gute Nachzuchten an Korallen & Co welche wesentlich robuster zu sein scheinen.
Es wird wohl doch nichts mit dem Nudelwasser. Ich hab jetzt erstmal nen kleinen Einblick was an Technik usw notwenig ist, und das ist ja EINIGES aufwändiger als ein Süßwasserbecken.
Und leider ist 50cm Breite nicht sooo praktisch, da die meisten Anemonen schon einen Durchmesser von 50cm bekommen können.
Also für nen richtigen Fischbesatz nicht so das Optimum. Ich lass mir das alles noch ein paar mal durch den Kopf gehen. Morgen schau ich mal bei Z** und Co. in die Meerwasserabteilung.