Hier meine neusten Schätze von der Terraristika Hamm am vergangenen WE: 1.1 Grüne Schildmantis (Rhombodera basalis) [attachment=2]Rhombodera basalis-14.03.2010-01.JPG[/attachment] [attachment=1]Rhombodera basalis-14.03.2010-02.JPG[/attachment] [attachment=0]Rhombodera basalis-14.03.2010-03.JPG[/attachment] Bin wirklich gespannt wie sie sich weiter entwickeln.
OlliH
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Rhombodera basalis-14.03.
Rhombodera basalis-14.03.
Rhombodera basalis-14.03.
Leider war das Weibchen während der Imaginalhäutung verstorben. Doch zum Glück bekam ich 2 neue adulte Weibchen für meinen inzwischen adulten Kerl.
Darum machte ich mich vor 1,5 Wochen daran die neuen Weibchen gut anzufüttern, damit sie satt sind und Eier produzieren. Letzte Woche hab ich dann eines der Weibchen mit dem Bock zusammen in ein großes Terrarium gesetzt (damit er darin die Chance hat im Notfall vor ihr abzuhauen). Doch irgendwie wollte er sie nur anstarren. Wenn ich ihn auf sie setzen wollte ist er schnell geflüchtet. Doch irgendwann hat er sich doch getraut und saß eines morgens auf ihrem Rücken. Leider konnte ich noch keine Kopulation beobachten, also ließ ich ihn drauf sitzen - 3 Tage lang.
In der Hoffnung, dass er vielleicht doch irgendwann mal "angedockt" hatte hab ich die zwei dann wieder getrennt um beide wieder zu stärken - haben ja auch 3 Tage lang nichts mehr gefressen.
Gestern hab ich dann das zweite Weibchen mit dem Bock zusammen gesetzt - doch er guckt ihr mal wieder nur hinterher (Feigling).
Tja, und heute morgen haben wir folgendes vorgefunden: [attachment=0]24.06.2010-Paarung.JPG[/attachment] Jippie, er hat endlich angedockt und pumpt noch immer, ABER er musste leider den Kopf lassen. Wenigstens konnte er noch seinen Zweck erfüllen und seine Gene weitergeben.
Nu heißt es abwarten wie lange sein Hinterleib noch pumpt und dann bis sie die erste Oothek ablegt.
OlliH
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
24.06.2010-Paarung.JPG
Jippie! Das erste Weibchen hat endlich eine Oothek abgelegt. [attachment=1]DSC_0067.JPG[/attachment] [attachment=0]DSC_0010.JPG[/attachment] Nun heißt es abwarten und hoffen.
OlliH
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
DSC_0010.JPG
DSC_0067.JPG
Da schau ich grad nochmal ins Tierzimmer und da fällt mir doch irgendwie die BraPlast-Dose mit den Ootheken auf. Was hängt da denn drin? Mücken? Killer-Springschwänze?
NEIN! Ca. 150-200 winzige Rhombodera-Nymphen. *freu* :140: JA! 150-200 Stück! Aus EINER Oothek! 4 Ootheken liegen noch. Echt beeindruckend! Dabei war die Dose vor ner Stunde noch leer.
OlliH
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Rhombodera basalis-NZ-10.
Rhombodera basalis-NZ-10.
Was Fütterst du denen den Jetzt? Sie sind ja Winzig O.o
Wen die so .. L3-4 wären , Und kleine Heuschrecken Frässen ^^ ... Ach ja ... Leider Hab ich selber Kaum zeit imoment Mich um Mantiden zu Kümmern ((mein Bestand ist ja verkauft oder an altersschwäche Gestorben
Die bekommen bis L3 große Drosophila und danach Terflys.
Tja, noch kann ich sie zusammen lassen, doch ab L2 sollte man schon separieren. Aber die sind ja winzig, da reicht denen ja eine Heimchendose als Heim aus.
Die Zucht klappt super! Heute ist die 3. Oothek hochgegangen.
Sollte also jemand Interesse an Nachzuchten haben ruhig bei mir melden.
Und hier mal eines meiner neuen Zuchtmännchen:
[attachment=6]1.0 Rhombodera basalis-05.10.2010-01.jpg[/attachment] [attachment=5]1.0 Rhombodera basalis-05.10.2010-02.jpg[/attachment] [attachment=4]1.0 Rhombodera basalis-05.10.2010-03.jpg[/attachment] [attachment=3]1.0 Rhombodera basalis-05.10.2010-04.jpg[/attachment] [attachment=2]1.0 Rhombodera basalis-05.10.2010-05.jpg[/attachment] [attachment=1]1.0 Rhombodera basalis-05.10.2010-06.jpg[/attachment] [attachment=0]1.0 Rhombodera basalis-05.10.2010-07.jpg[/attachment] Ich finde dieses hat ein besonders schönes großes Nackenschild - für ein Männchen!
OlliH
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1.0 Rhombodera basalis-05
1.0 Rhombodera basalis-05
1.0 Rhombodera basalis-05
1.0 Rhombodera basalis-05
1.0 Rhombodera basalis-05
1.0 Rhombodera basalis-05