Hallo. Nun habe ich hier 'n 100 x 60 x 59 (L x H x T) Gals-Terra stehen und weiß nicht was da rein soll. Ich moechte auf jeden Fall nichts allzukleines wuseliges. Ansonsten sollte es nicht allzuteuer sein & keine großen Ansprueche stellen. Am liebsten 'n einzelnes Tier. Bin noch absolut unerfahren. Waer' auch gut, wenn ich keine Rueckwand braeuchte.
Bei deiner Beckengröße sollte schon so einiges drin sein. Nur größere Baumbewohner wären nicht geeignet, da diese eben ein Hochterrarium brauchen, da sind 60cm Höhe nicht ausreichend.
Was wäre dir denn am liebsten - ein Wald-/Regenwaldterrarium oder eher eine Steppen-/Wüstenterrarium?
Hast du schon irgendeine Vorstellung was für ein Tier dir gefallen würde? Eher Geckos, Frösche, Schlangen oder anderes? Eher tagaktiv oder geht auch dämmerungs- und nachtaktiv?
Hat alles seine Vor- und Nachteile. Ein trockenes Becken (Steppe oder Wüste) ist - finde ich - einfacher instand zu halten. Doch auch für Feuchtbecken gibt es Helferchen die einem einiges an Arbeit abnehmen können - z.B. weiße Asseln für den Boden.
Tagaktive Tiere sieht man mehr, dafür ist bei ihnen eine gute UV-Beleuchtung (recht teuer in der Anschaffung) meist zwingend erforderlich. Nachtaktive Tiere haben aber genauso ihren Reiz. Und nicht alle kommen erst raus, wenn es stockdunkel ist.
Huhu. Also soweit habe ich eigentlich nicht viele Vorstellungen. Schlangen gehen auf jeden Fall nicht, wegen meiner Ratten. Ich glaube die haetten da ihre Einwaende. Dann riechen sie ja dauernt ihren Feind.
Ich stell' mir 'n Steppen-/Wuestenterrarium leichter vor. Deswegen wuerde ich das erstmal vorziehen, denk' ich.
Tag oder Daemmerungsaktiv ist mir voellig egal. Bis auf Schlange bin ich auch erstmal fuer jedes Tier offen. Sollten aber nicht als superscheu oder so gelten. Kommt natuerlich auf den Charakter des Tieres an, aber wenn's bei einigen Arten schon bekannt ist, dass sie sich nicht gerne zeigen oder so, dann wuerde ich auf diese gerne verzichten. Moechte ja schon ein bisschen was von den Tieren haben. Wenn ich hier 'n Terra mit 'nem Tier stehen habe, dass ich nie sehe, dann kann ich mir das sparen.
Wie wärs denn mit Leopardgeckos ? - gibt es in zig verschiedenen Farb- und Zeichnungsvarianten und sind gut zu halten.
- oder Achatschnecken, da hab ich zuuuufällif noch welche zum Abgeben
Das mit Schlangen und Nagetieren in einem Raum ist übrigens kein Problem. Ich hatte unter der Mäusezucht zwei Schlangenterris und weder Schalngen noch Mäuse hats gekümmert
Huhu. Leopardgecko klingt schonmal nicht schlecht. Haelt man die alleine oder in Gruppen? Ich haette auf jeden Fall gerne keinen Nachwuchs. Vielleicht kann mir auch mal eben jemand etwas grob ueber die Haltungsbedingungen erzaehlen?
Achatschnecken sind mir zu.. langweilig.
Vielleicht gaeb's aber noch etwas, das ein bisschen groeßer ist als ein Leopardgecko, dass ich in meinem Terra halten koennte? Oder geht das nicht? Moechte auf jeden Fall nicht grade die Mindesmaße erfuellen. Bin fuer weiter Vorschlaege offen.
Leopardgeckos kannst du - wenn du keinen Nachwuchs willst - entweder in einer Weibchengruppe pflegen oder ein einzelnes Männchen sollte auch gehen. Leopardgeckos werden auch schnell zutraulich und lassen sich zur Fütterungszeit auch tagsüber blicken.
Eine andere Alternative, die mir spontan einfällt wäre der Afrikanische Fettschwanzgecko (Hemitheconyx caudicinctus). Diese werden nicht wirklich größer als Leopardgeckos wirken aber einiges massiger. Sind auch nicht sooo übermäßig in der Terraristik verbreitet wie Leopardgeckos.
Was mir persönlich noch gefallen würde, wären Maskenleguane (Leiocephalus schreibersi oder personatus). Wäre mal etwas tagaktives für die dein Terrarium ausreichen würde. Mit einer Gesammtlänge von 25-28cm auch nicht sooo klein. Da gibt es auch eine sehr interessante Internetseite drüber: Leiocephalus.de
Deine Vorschlaege finde ich sehr gut, OlliH. Der Fettschwanzgecko ist wirklich huebsch. Aber 'n Leguan moechte ich schon ewig haben. Was waere denn wohl einfacher in der Haltung? Und billiger?
Der Maskenleguan ist tagaktiv und braucht daher auf jeden Fall eine gute UV-Licht-Versorgung. D.h. entweder OSRAM Vitalux - nur wenige Minuten täglich an Bestrahlung bei einem Mindestabstand von 80cm (schwer bei einem nur 60cm hohen Terrarium) - kostet ca. 30,-€, oder Lucky Reptile Bright Sun UV - Dauerbestrahlung, dient auch als Wärmequelle bei einem Mindestabstand von 30cm - kosten inkl. Vorschaltgerät und Spezialfassung ca. 120,-€ (z.B. bei Terra-Tools)
Der Fettschwanzgecko ist dämmerungs-/nachtaktiv und ist nicht unbedingt auf eine UV-Versorgung angewiesen. Würde aber wenigstens ne Energiespar-UV-Kompaktlampe verwenden um wenigstens ein wenig UV anzubieten (ca. 15,-€).
Beide Arten sind gut als Nachzuchten zu bekommen und sind auch nicht wirklich teuer.
Beide brauchen Lebendfutter in Form von Grillen oder Heuschrecken, welche bei jeder zweiten Fütterung mit einem Vitamin und Mineral-Präparat bestäubt werden müssen.
Also den Maskenleguan faend' ich ja echt cool. Aber mit der Beleuchtung, da hab' ich irgendwie eh so meine Sorgen. Hab' da total Angst irgendwas falsch zu machen. Das ist halt total neu fuer mich. Da muesste ich halt echt genau erklaert bekommen was ich wo besorgen muss & wie ich das am besten anbringe.
Zitat von OlliHoder Lucky Reptile Bright Sun UV - Dauerbestrahlung, dient auch als Wärmequelle bei einem Mindestabstand von 30cm - kosten inkl. Vorschaltgerät und Spezialfassung ca. 120,-€
120€ ist aber 'n bisschen teuer. Und dann koennte der Leguan ja nur 30cm hoch klettern. Kann man die Beleuchtung nicht irgendwie außen anbringen oder so?
Jupp, die Bright Sun UV ist wirklich nicht gerade günstig, aber jeden Euro wert. Die Helligkeit ist absolut unschlagbar, dazu noch der UV-Anteil.
Derzeit das beste am Markt bzw. einzig ausreichende sind eben nur diese beiden Alternativen. Doch ist die Bright Sun UV die wirklich natürlichere Lösung.
Zitat von NanaKann man die Beleuchtung nicht irgendwie außen anbringen oder so?
Das Anbringen von außen ist so ne Sache, denn Glas z.B. filtert die UV-Anteile aus dem Licht und so kommt nicht davon im Becken an. Zudem würde man die Wärme vergeuden, die man andererseits im Becken fürs richtige Klima benötigt.
Zitat von NanaUnd dann koennte der Leguan ja nur 30cm hoch klettern.
Das wäre dann aber nur an dieser Stelle wo die Lampe oben angebracht würde. Den Rest des Beckens könnten die Tiere ja trotzdem voll ausnutzen. Man muss nur gucken, dass die Tiere an der Stelle wo die Lampe hängt nicht näher als 30cm an diese ran kommen. Aber das ist wirklich nicht viel Abstand, den braucht man ja schon bei normalen Wärmespots, die ja auch noch rein müssen um das Terrarium auf die richtigen Temperaturen zu bekommen.
Hier mal ne schnelle Skizze wie die Beleuchtung in etwa sein müsste: [attachment=1]Terra-Beleuchtung.jpg[/attachment]
Der hier rot umrandete Bereich wäre also in etwa die Fläche, direkt unter den Spots, in der die Tiere sich bewegen könnten ohne sich zu verbrennen. [attachment=0]Terra-Beleuchtung2.jpg[/attachment] Doch ein Terrarium ist ja 3-dimensional. Wenn man also z.B. die Spots vorne oben anbringt und nach schräg unten hinten scheinen läßt, könnte man die komplette Rückwand als Kletterfläche anbieten.
OlliH
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Terra-Beleuchtung2.jpg
Ah, ok. Vielen Dank. Bekomm' ich das alles bei Terra-Tools? Hast du vielleicht direkte Links von allem was ich an Beleuchtung brauche? Waer' echt hilfreich.
Alles klar. Dann habe ich mich jetzt wohl fuer die Leguane entschieden. Das wird zwar noch eine Zeit dauern, weil ich erstmal das Geld zusammen bekommen muss, aber ich werde mich melden.