HI, habe mir eine RainForrest Heizmatte gekauft, die liefert kaum Wärme (Temperatur im Terra nicht gestiegen) und normalerweise sollte sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen, verringert diese aber sogar. Wisst ihr, was da los ist?
Wo hast du die Matte denn angebracht? kann mir nur vortsellen, dass die LF durch das anbringen unterm substrat steigen soll, weil mehr wärme= mehr verdunstungsfeuchtigkeit. Komisch!
dann kann das gar nicht wärmer werden. Die Rainforest Heizmatten ( exo Terra nehme ich an ?)
machen zu wenig warm und das bischen Wärme das sie abgibt wird vom Humus isoliert. Warum die LF gesunken ist weis ich nicht, wahrscheinlich hat es nicht mit der Heizung zu tun.
Ich denke das die Heizmatte an der Terrirückwand, solange du innen keine modellierte Rückwand oder Korkwand hast besser aufgehoben.
Hi, mist... 2 Korkwände und die Exoterra-Dekowand, da ist nix mit freien Seitenwänden Ich glaube, ich weiß, woran mein Luftfeuchtigkeitsverlust herkommt mein Moos lag sehr dicht an der wärmelampe und das moos trocknet aus -> moos entzieht luft flüssigkeit Ich habe soeben das ganze Moos rausgeholt und erstmal in ein Eimer mit heißem Wasser gegeben MfG Marten
...das wäre möglich. Wenn du mehr Temperatur brauchst bist du vielleicht mit einem Heizkabel oder Wärme von oben besser dran. Was soll denn in das Terri einziehen ?
Dann würde ich sowieso von Heizmatten abraten, da sie eine absolut unnatürliche Wärmequelle sind. Die Tiere haben es im Gespür das wenn ihnen zu warm wird sie nach unten gehen müssen, weil es dort kühler ist, weil Wärme aufsteigt. Doch wenn unten auch eine Heizquelle ist können sich die Tiere ja gar nicht zurückziehen wenn ihnen mal zu warm ist.
Darum besser nur über Spotstrahler heizen.
Und für tagaktive Echsen brauchst du ja sowieso eine gescheite UV-Beleuchtung - z.B. Bright Sun UV - die gibt ja auch nochmal Wärme.
HI, die Wärmematte ist ja aber auch nicht überall. So können sich die Tiere doch auch in kühlere Regionen zurückziehen. Am Boden herrschen 21-23 °C tagsüber, das dürfte doch kalt genug sein? In dem Buch Rotkehlanolis von Art für Art wurde auch auf eine Wärmematte verwiesen MfG Marten
HI, ich habe eine Abdeckung von ExoTerra für 3 Leuchtmittel und zwar: 3 x ReptiGlo 5.0 UVB Anteil Die sorgen direkt darunter auch für eine Temperatur von so 35-40 Grad Celsius, damit ist etwa das obere Fünftel auf dieser Temperatur, ist das zuviel? Den Wärmespot habe ich jetzt auch nur noch zeitweise an, so 3 Stunden an, 2-3 wieder aus....
Du solltest dir besser eine gescheite UV-Lampe kaufen. Diese Röhren bringen wie schon geschrieben fast gar nichts, es sei denn die Tiere liegen direkt drauf.
Die einzig wahren guten UV-Quellen sind entweder die Osram Vitalux oder die Lucky Reptile Bright Sun UV.