Unsere ist seit Sonntag abend subadult. Aber so im Vergleich zur Größe von deiner kommt mir meine jetzt schon genauso groß aus.
Aber bei deiner find ich den Rücken (Torax) ziemlich breit. Würde fast vermuten, dass deine gar keine Hierodula ist. Vielleicht kannst du ja nochmal nen Foto von oben machen. Oder hat sie Flecken/Punkte an den Innenseite der Arme? Kann auch sein, dass es mir nur durch das Foto anders vorkommt.
Zitat von OlliHAber so im Vergleich zur Größe von deiner kommt mir meine jetzt schon genauso groß aus.
Genau darüber habe ich mich auch schon gewundert. Dachte, dass vielleicht unsere groß oder die andere klein "ausfällt". Aber n bissl komisch ist das schon!
Was fütterst du der Dicken um sie auch satt zu bekommen? Bis jetzt hat sie bei uns kleine Heuschrecken bekommen. Doch jetzt scheinen ihr die etwas klein zu sein - bzw. sie muss jede Menge fressen um satt zu werden. Jetzt will ich morgen mal größere Heuschrecken (vor der letzten Häutung) besorgen und versuchen. Die sollte sie eigentlich schon bewältigen können.
Nachher versuche ich es auch nochmal mit mittleren Schaben.
Hoffe das sie adult dann auch ausgewachsene Heuschrecken packt.
Soo hab recherschirt! Ihr habt recht Es ist Nicht die Membranacea gehört aber trotzdem zur famile der Hierodula! Kan grad leider keine Bilder machen da Meine Kamera bei meiner Verlobten Liegt! Trotz allem ist sie 10,2 cm Groß was doch schon groß ... ist .....
Ich Füttere Mit den Normalen heuschrecken aus attendorn ((Die wo 7 auf der Packung steht!)) Und davon hab ich immer 1-2 im terarium rumflitzen, Wen sie hunger hat sind die auch ganz schnell weg, Kommt aber auch mal vor das sie 2-3 tage nix frist und die Heuschrecke heuschrecke sein läst!
Saben kan ich nicht verfüttern ist meine Verlobte gegen
Zitat von dolomantisKeine Futtertiere im Terrarium lassen *HUST*
Hm, könntest du das auch begründen? Sollte man deiner meinung generell keine Futtertiere im Becken lassen oder nur bestimmte? Weil bisher gab es bei mir und Bekannten keinerlei Probleme mit im Becken gelassenen Fliegen.
Das Problem ist, dass Mantiden von bestimmten Futtertieren (Heimchen, Grillen) angefressen werden, oder von bestimmten Futtertieren (Heuschrecken) verletzt werden können !!!! Das Problem hatte ich bei meiner ersten Mantide, Heimchen rein und am nächsten Tag hingen da noch n pa Reste einer Sphodromantis lineola... Fliegen sind kein Problem. Motten gebe ich nur von der Pinzette, denn wenn die im Terra sind, sind die total still, also bewegen sich kaum...
Ihr könnt eure Hierodula Damen übrigens frei im Zimmer halten....An nem Ficus oder so...
Asooo, ist nat einleutend! Auserhalb des Terrariums geht es bei Mir leider nicht! Habe Im winter das zimmer zu kalt und 2 Auserhalbvon den terarien Wächst nix bzw. geht nur ein trotz gießen (( die terrarien sin die einzigen UV licht Quellen)) da ich nur halbtags licht ins zimmer lass ((zwecks schlafen von nachtschicht))
So, subadulte Heuschrecken sind also auch kein Problem für die dicke! Und wie sie schmatzt! [attachment=0]Hierodula membranacea-19.11.2009.JPG[/attachment] Ich würd fast schon behaupten das auch ausgewachsene schon machbar sein sollten.
OlliH
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hierodula membranacea-19.
Hab mir grad nen adulten Hierodula-Bock gekauft. Werde mal doch eine Verpaarung versuchen. Doch da sollte er ganz gute Chancen haben, da unserem Weibchen leider seit der Imaginalhäutung ein halber Fangarm fehlt. Stört zum Glück überhaupt nicht beim Futter fangen.
[attachment=0]1.0 H.membranacea 01.JPG[/attachment] Und ich finde es echt faszinierend wie schlank die Kerle im Gegensatz zu den Weibern sind.
OlliH
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hierodula membranacea-19.
Heute klappt es endlich mit der Verpaarung. Dienstag hat der Kerl sich einfach zu dumm angestellt.
Doch nun hat er geschafft auf sie zu kommen und auch "anzudocken". [attachment=1]Hierodula-Verpaarung-01.JPG[/attachment] [attachment=0]Hierodula-Verpaarung-02.JPG[/attachment]
OlliH
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hierodula-Verpaarung-01.J
Hierodula-Verpaarung-02.J