Unserer Geistermantiden (Phylocrania paradoxa) sind nun seit kurzem in ein größeres Becken umgezogen. Sie müssten sich eigentlich bald wieder häuten und so wieder einiges an Größe gewinnen.
Ich hoffe ja immernoch, dass sie nun im Terra mit grünem Hintergrund auch grünlich werden - zumindest die jüngeren. [attachment=0]P.paradoxa-02-22.04.2009.JPG[/attachment] [attachment=1]P.paradoxa01-15.05.2009.JPG[/attachment]
OlliH
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
P.paradoxa-02-22.04.2009.
P.paradoxa01-15.05.2009.J
Sie sind auch absolut interessant! Schon allein das Jagdverhalten ist absolut klasse. Die fangen sich Fliegen im Flug.
Die Geistermantis ist eine recht kleine Art und wird nur ca. 5cm groß.
Aber es gibt auch Riesen unter den Gottesanbeterinnen. Unsere Afrikanische Riesengottesanbeterin (Sphodromantis viridis) hat knapp 10cm. Teufelsmantiden (Idolomantis diabolica) werden auch mal gut 13-14cm groß!
Die Geistermantis ist sogar eine recht friedliche Art und kann auch gut in Gruppen gehalten werden.
Habt ihr sie auch mal fressen sehen als sie die Fliege im Flug geschnappt hat ? Jö, 5 cm is ja nich wirklich groß^^ .Fressen die weibchen auch die männchen auf nach der Paarung ? (wenns männchen pech hat)
ZitatDie Geistermantis ist sogar eine recht friedliche Art und kann auch gut in Gruppen gehalten werden.
Also ich hatte auch 4 Stück von den paradoxas, aber leider war eine wohl ein bisschen Aggro und hat 2 andere aufgefressen Jetzt hab ich nur noch 2..leider. Sind zur Zeit L4/5 und leben in einem 20x20x40 cm Becken, aber werden wohl bald in ein 30x20x20 Becken umsiedeln...Mal sehen, weil dann hätte ich das große Becken für ne Pseudempusa pinnapavonis frei. Meine 2 Blütenmantis bekommen 30x20x40.. Ich denke, dass sollte okay sein,oder?
Jupp, die fangen die im Flug - also wärend sie an denen vorbeifliegen.
Also ich halte 5 Tiere (1.4) zusammen, ohne Probleme (von L5 bis subadult). Solange die immer genug Futter im Becken haben sollte nicht viel passieren. Da sie halt recht friedlich sind kann es sein, dass den Männchen nix passiert. Aber man sollte sicherheitshalber trotzdem vorher und währenddessen gut füttern (wie cool: Sex + Essen ).
Unsere sind jetzt schon in ihr Endterra gezogen. Ein 30x30x50cm (BxTxH) großes Aluterrarium (was auch sonst ).
Fotos mache ich die Tage mal vom Terra, z.Z. sind die Scheiben voll von Fliegendreck.
Cool,cool. Ich bin mal gespannt,wann meine sich dann endlich häuten, müsste eig jeden Tag soweit sein, fressen nicht mehr und die letzte Häutung war am 23.5. Wie sind deine Häutungsintervalle?
`n grüner Hintergrund ist zwar schön, wird Dir in Sache "Umfärbung" aber herzlich wenig bringen Wenn die grün sein sollen, so sollte grünes Dekor eingebracht werden, etwas kühler, so 24-15°C, ebenso sollten die Tiere feuchter( nicht nass) gehalten werden, also bei einem Gazeterra einfach einmal am Morgen und am Abend sprühen Hälst Du sie aber warm und feucht werden die gelb
Phyllocrania wächst leider sehr langsam, hat aber, finde ich, etwas "idolomantismäßiges :D:D:D
Ist ja riesig geworden wen ich bedenke am anfang sogroß wie Waldameisen
BenneM
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
DSC00118.JPG
DSC00119.JPG