ich glaube solang`s richtig ist, ist es nun nicht so wichtig, ob man nun den deutschen oder wissenschaftlichen Namen verwendet, da sollte man sich nun, finde ich, nicht so anstellen
Zitat von dolomantisich glaube solang`s richtig ist, ist es nun nicht so wichtig, ob man nun den deutschen oder wissenschaftlichen Namen verwendet, da sollte man sich nun, finde ich, nicht so anstellen
Naja, WENN man die richtige Bezeichnung weiß! Bzw. manche Arten haben nichtmal deutsch Bezeichnungen. Oder es sind deutsch Bezeichnungen in gebrauch, die eher irreführend sind. Von daher hat es sich bewährt deutsche als auch wissenschaftliche Bezeichnungen zu nennen.
Stimme Olli zu. Bei den wissenschaftlichen Bezeichnungengibt es kaum Missverständnisse. Als Beispiel nannte Lukas bei meinem Rätsel die "Smaragdeidechse", was sowohl Lacerta bilineata als auch Lacerta viridis bezeichnet (und möglicherweise noch ein paar andere Arten). Anderes Beispiel: Dornschildkröte darunter versteht man bei den wissenschaftlichen Bezeichnungen: Cyclemys Pyxidea Geoemyda (und wahrscheinlich noch andere) da ist es also sogar Gattungsübergreifend.
Nur um das mal zu verdeutlichen...
Und ich denke was du uns hier zeigst ist ein Falke...Wanderfalke- Falco peregrinus. Zumindest ein Raubvogel.